Projekt Wingfield Refugee Camp - Südafrika (März 2021)

Project description:

D.R.O.P.S. verteilte Grundbedarfspakete an Kinder und gab Tipps zu wichtigen Hygienethemen

Die Flüchtlingskrise ist eine anhaltende Krise in Afrika. Sie hat Hunderttausende von Menschen vertrieben, und allein in Südafrika leben 586.000 Asylbewerber und Flüchtlinge in ärmlichen Verhältnissen und können kaum überleben. Die meisten Menschen fliehen aus ihrer Heimat, um politischer Instabilität und Verfolgung zu entgehen, doch einige entscheiden sich aufgrund der unzumutbaren Bedingungen für eine Rückkehr in ihre Heimat. Die Kämpfe der Flüchtlinge sind real und führen zu einem ständigen Kreislauf der Armut, der auch auf künftige Generationen übergreift. Die meisten Asylsuchenden kommen aus Simbabwe, der Demokratischen Republik Kongo, Somalia, Äthiopien und Burundi.

Im Durchschnitt werden in Südafrika 60.000 Asylanträge pro Jahr gestellt. Viele Asylbewerber erhalten nur einen befristeten Status oder ihre Anträge werden zurückgestellt, und die Familien erhalten keine Dokumente. Das macht es für sie extrem schwierig, Arbeit zu finden, Kinder zur Schule zu schicken und sich in ein normales Leben zu integrieren.

Im Jahr 2020 wurden viele Flüchtlinge im Zentrum von Kapstadt festgehalten, dann aber in Lager umgesiedelt, als die Covid-19-Pandemie das Land erfasste. Eines dieser Lager war das Wingfield Refugee Camp in Kensington, einem der nördlichen Vororte von Kapstadt. Wingfield beherbergte über 800 Menschen, darunter etwa 60 % Kinder im Alter von 2 bis 18 Jahren, denen es an grundlegenden Dingen wie Babynahrung, Windeln, Toilettenartikeln und Damenbinden fehlte.

Junge Mädchen gehen zu bestimmten Zeiten im Monat nicht zur Schule, oder die Kinder schämen sich, zur Schule zu gehen, weil sie sich nicht die Zähne putzen oder ihren Körper mit Seife waschen können. Und Mütter haben Mühe, ihre Babys zu versorgen, wenn sie nicht das Nötigste dazu haben.

"Wir halten oft gerade die Dinge für selbstverständlich, für die wir am meisten dankbar sein sollten". - Cynthia Ozick

In unserem Bemühen, die über 300 Kinder zu unterstützen, arbeitete D.R.O.P.S. mit seinen lokalen Freiwilligen in Kapstadt zusammen. Am Sonntag, den 28. März 2021, besuchte eine Gruppe von 10 Freiwilligen das Wingfield-Lager, um Pakete mit den Grundbedürfnissen an alle Kinder zu verteilen und Tipps zu wichtigen Hygienethemen zu geben, wie z. B. die Verwendung von Hygienetassen und wiederverwendbaren Windeln.

Vielen Dank an alle für ihren Beitrag!

Jeder DROP zählt!

Projektübersicht

Im Jahr 2020 waren viele Flüchtlinge in Lagern untergebracht, als die Covid-19-Pandemie das Land erfasste. Im Wingfield Refugee Camp waren über 800 Menschen untergebracht, darunter etwa 60 % Kinder, denen es an grundlegenden Dingen fehlte. D.R.O.P.S. verteilte Grundbedarfspakete und gab Tipps zu wichtigen Hygienethemen.

Projektfotos

No items found.

ÄHNLICHE PROJEKTE

Gemüsegarten Projekt - Tansania (Januar 2022)

Durch die Bereitstellung nahrhafterer Mahlzeiten zielt das Projekt darauf ab, die Ausgaben der Schulen für Gemüse auf dem Markt zu senken, die Schule unabhängiger von den steigenden Lebensmittelpreisen zu machen und die Ersparnisse für die Anschaffung von Lernmaterialien wie Lehrbüchern, Bücherregalen, Tischen und Tafeln für den Unterricht zu verwenden.
ERFAHREN SIE MEHR

Wasserprojekt - Tansania (Juli 2021)

In Mafinga, Tansania, wollten wir einen langfristigen Einfluss auf die Gemeinde ausüben. Die nachhaltigste Lösung war die Bereitstellung einer Wasserquelle für die Schule. Daher wurde eine Wasserquelle in Form eines Bohrlochs und eine Infrastruktur gebaut, die die Toiletten, die Küche und die Gemeinschaftsräume versorgt.
ERFAHREN SIE MEHR

Projekt Wingfield Refugee Camp - Südafrika (März 2021)

Im Jahr 2020 waren viele Flüchtlinge in Lagern untergebracht, als die Covid-19-Pandemie das Land erfasste. Im Wingfield Refugee Camp waren über 800 Menschen untergebracht, darunter etwa 60 % Kinder, denen es an grundlegenden Dingen fehlte. D.R.O.P.S. verteilte Grundbedarfspakete und gab Tipps zu wichtigen Hygienethemen.
ERFAHREN SIE MEHR

Besuch des Durbanville Kinderheim in Südafrika (Dezember 2019)

D.R.O.P.S. besuchte das Durbanville Children's Home, eine gemeinnützige Organisation und eines der ältesten Kinderheime Südafrikas. Unser Ziel war es, den Kindern während der Feiertage so viel Liebe wie möglich zukommen zu lassen, und die Kinder hatten viel Spaß beim Ferienspiel Turnier und bei den Kleinkinderspielen.
ERFAHREN SIE MEHR

Einweihung des neues Dorfgemeinschaftszentrum in Südafrika (Dezember 2019)

D.R.O.P.S. sponserte ein neues Gemeinschafts- und Lernzentrum. Ein Gemeinschaftsraum, in dem Kinder in einer sicheren Umgebung spielen können, während Mütter oder Großmütter Kontakte knüpfen und Schüler aller Altersgruppen ihr Wissen verbessern können. Dadurch wird nicht nur die Aufgeschlossenheit erhöht, sondern auch eine beschädigte Sozialstruktur stetig verbessert.
ERFAHREN SIE MEHR

Sri Lanka (März 2019)

Die Unterschichten Sri Lankas sind besonders anfällig für Gesundheitsprobleme, da es ihnen an grundlegenden Kenntnissen zu Themen der medizinischen Versorgung fehlt. Aus diesem Grund bietet D.R.O.P.S. während der Besuche wichtige Aufklärungskurse über Zähneputzen, Händewaschen, persönliche Hygiene und mehr an, um eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen und -risiken zu verringern.
ERFAHREN SIE MEHR