Zahnärztlicher, allgemeinmedizinischer, ophthalmologischer und Hygiene Einsatz in Sri Lanka (März 2018)

Project description:

5 Tage im Dienste der Gesundheit

Zu den einheimischen Freiwilligen des Sri Lanka Teams 2018 unter der organisatorischen Leitung von Dr. Michael Kloep, dem Mitbegründer und Initiator von D.R.O.P.S., gehörten Ärzte und Pädagogen verschiedener Nationalitäten.

Wie in den Vorjahren wurden während dieser fünftägigen Mission über 2000 Menschen in den abgelegenen, bedürftigen Dörfern und Kleinstädten Sri Lankas erreicht. Neben allgemeinen zahnärztlichen und medizinischen Behandlungen wurden auch augenärztliche Untersuchungen (Augenheilkunde) an bereits sehnsüchtig wartenden Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen durchgeführt. Außerdem wurde in diesem Jahr ein umfassendes Hilfsprogramm für bessere Hygiene und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln durchgeführt. Menschen, die in extremer Armut leben, auf pragmatische und spielerische Weise Tipps zur Verbesserung der täglichen Hygiene und Ernährung zu geben, hat nicht nur Spaß gemacht, sondern gleichzeitig ihre Lebensqualität verbessert.

Besonders die Kinderaugen leuchteten, als sie sich ihr erstes Spielzeug aussuchen durften, und auch die großzügigen Kleiderspenden machten viele Menschen glücklich.

Tag 1 - 10.3.2018, Ehliyagoda: Allgemeinärztliche Check-ups und Augenuntersuchungen

Nachdem Pater Anthon Parish den D.R.O.P.S. Freiwilligen in einer bewegenden Rede für ihr bewährtes Engagement und die bereits erwartete medizinische Unterstützung gedankt hatte, begann der arbeitsreiche Tag mit Ärzten und Begleitpersonal. Die D.R.O.P.S. Freiwilligen registrierten 570 Patienten und sorgten für einen planmäßigen Ablauf der allgemeinmedizinischen und augenärztlichen Untersuchungen. 

300 Brillen wurden an Kinder und Erwachsene verteilt, und die Emotionen schlugen hoch, als einige von ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben eine Brille erhielten, die ihr Leben fast augenblicklich bereicherte. Außerdem wurde ein aufwendiges Rahmenprogramm zur Verbesserung der täglichen Hygiene und Ernährung auf lockere, manchmal auch spielerische Weise präsentiert.

Ein absoluter Höhepunkt dieses Tages war der Besuch des etwa eine Stunde entfernten Waisenhauses für Mädchen, wo das lokale Sprichwort "Thich Nhat Hanh - ein Lächeln macht das Leben so viel schöner" direkt erlebt wurde. Den Rest des Nachmittags verbrachten wir mit einer Tasse Tee, dem Bemalen von Nägeln und dem Basteln von Armbändern mit diesen jungen Frauen und ihren Betreuern aus der Kirche.

Tag 2 - 11.3.2018, Ehliyagoda: Zahnärztliche Behandlungen und Mundpflege

Am zweiten Tag kehrte das Team in das Gemeindezentrum und die Kirche in Ehliyagoda zurück, dieses Mal in Begleitung unseres Zahnarzt-Duos. Wie in den Vorjahren behandelte die Zahnärztin Dr. Yasmin Kottait die von den Volontären angemeldeten und von weit her angereisten Patienten. Der Tag begann mit dem Aufbau einer medizinischen und zahnmedizinischen Station und führte zu einer grundlegenden Gesundheits- und Zahnpflege für 85 Kinder, die auch eine Zahnbürste und Zahnpasta erhielten. Die Freiwilligen, die für die Aktivitäten verantwortlich waren, beschäftigten die Kinder mit dem Bildungsprogramm in den Bereichen Zahnpflege, Hygiene, Ernährung und Bewegung, gefolgt von lustigen Aktivitäten und Spielen wie dem T-Shirt-Malwettbewerb "Zeichne, was wir gelernt haben", "Simon Said", Malen, Gesichtsbemalung und Mini-Handtaschen, die die Mädchen bemalen durften.

Am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus zu einem anderen Waisenhaus für Mädchen. Nach einer mehrstündigen Fahrt über kleine, windige Straßen tauchte ein verlassenes Gebäude auf, eingebettet in dichte Plantagen auf einem Hügel. Wir irrten durch die Gänge, ohne einen Laut zu hören, bis wir uns schließlich einem Gebäude am Rande des Geländes näherten, wo wir 40 Mädchen fanden, die schweigend in einem Klassenzimmer saßen. Als sie uns kommen sahen, leuchteten ihre Gesichter vor Aufregung auf.

Die Nonnen begleiteten die Volontäre in das Klassenzimmer, wo sie sich vorstellten und eine kurze Aufklärungsstunde hielten. Eine kleine medizinische Station wurde eingerichtet, um einige kritische Probleme zu behandeln, während die anderen Freiwilligen Seifenblasen, Barbies und Armbänder verteilten, die großzügig von D.R.O.P.S. Unterstützern gespendet wurden. Die Kinder arbeiteten auch in Gruppen, um Obst und Gemüse auf große Plakate zu malen, und bewiesen dabei außergewöhnliche Fähigkeiten.

Tag 3 - 12.3.2018 Warehouse Projekt in Madana, Colombo

Nach einer ausgiebigen Ruhepause waren die Volontäre an Tag 3 bereit für einen echten Leckerbissen! Zunächst ging es zum Einkaufen: Die Einkaufswagen waren voll mit Hygieneartikeln für Kinder und Spielzeug - gekauft im Namen der großzügigen D.R.O.P.S. Spenden. Dann folgte der jährliche Besuch des Warehouse Project in Maradana, Colombo. Ein Projekt, das auf Gemeindeebene arbeitet, um einen Unterschied zu machen, mit dem Schwerpunkt auf langfristigen positiven Auswirkungen für Menschen aus allen Lebensbereichen in Colombo.

Ein Mönch, der die Aktivitäten des Tages leitete, begrüßte die Volontäre am Tor eines scheinbar alten Tempels. Neugierige Kinder und Schaulustige schlenderten langsam hinein, um die neuen Gesichter zu begrüßen. Eine medizinische und zahnmedizinische Station wurde eingerichtet, während die Volontäre begannen, altersgerechte Stationen für mehr als 75 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren aufzubauen.

Der Zahnarzt fuhr mit einer unterhaltsamen und spannenden zahnmedizinischen Aufklärungsstunde fort, in die jedes Kind einbezogen wurde - gefolgt von Hygiene-, Ernährungs- und Bewegungserziehung, parallel zu den medizinischen und zahnärztlichen Untersuchungen von über 75 Kindern. Der Tag endete mit einem strahlenden Lächeln und Geschenken wie einer Zahnbürste, Zahnpasta und Spielzeug.

“Thich Nhat Hanh - Ein Lächeln macht das Leben so viel schöner”

Tag 4 - 13.3.2018 Chilaw Village School

Nach einem vergnüglichen Ausflug an Tag 3 kam das Team in Chilaw an und hatte am 4. Tag einen vollen Tag vor sich: Es besuchte eine unterprivilegierte Schule und anschließend ein abgelegenes Dorf mitten im Nirgendwo.

Unser erster Halt: die Schule. Über lange sandige Straßen gelangte der Bus schließlich zur Schule. Als das Team ankam, erschienen die Kinder in ihren staubigen weißen Schuluniformen und wurden schnell in zwei Begrüßungsreihen von Jungen und Mädchen aufgeteilt. Das Team begann mit der Aufteilung, um sicherzustellen, dass so viele Kinder wie möglich von den medizinischen und zahnmedizinischen Teams untersucht werden konnten. Während die Stationen aufgebaut wurden, hielt der Zahnarzt eine unterhaltsame und ansprechende Aufklärungsstunde. Innerhalb von zwei Stunden wurden alle 70 Kinder zahnärztlich und medizinisch versorgt und gingen mit einer Barbie für Mädchen, einem Tennisschläger Set für Jungen, einer Zahnbürste und Zahnpasta sowie Kricketschlägern und -bällen für die Schule nach Hause.

Winkende Kinder mit lächelnden Gesichtern umringten den gelben Bus, als sich das Team auf die Abfahrt zu seinem nächsten Ziel vorbereitete.

Der nächste Halt: das abgelegene Dorf, das inmitten der Tossogama-Plantagen versteckt liegt. Der Bus blieb stehen und konnte nicht weiterfahren - das Team musste von dort aus zu Fuß gehen. Ein schöner Spaziergang durch die Plantage führte das Team zu einem kleinen, sich selbst versorgenden Dorf, das seit langem von der Dimuthu-Stiftung unterstützt wird und eine vertraute Station für die D.R.O.P.S. Teams ist. Das Dorf bestand aus einer schmalen, etwa 1 km langen Straße mit einer Reihe von Lehmhäusern auf beiden Seiten. Schaulustige folgten dem Team auf seinem Weg zum Hauptgebäude des Dorfes am Ende der Straße.

Über 100 Kinder aller Altersgruppen erhielten eine ärztliche und zahnärztliche Untersuchung sowie eine Zahnbürste, Zahnpasta und Spielzeug für die Kinder.

Tag 5 - 14.03.2018 

Am letzten Tag organisierte Pater Jude von der Dimuthu-Stiftung die letzte Gruppe, die sich alle in der großen Kirche versammelte. Kinder jeden Alters und ihre Eltern winkten, als der große Bus ankam. Nach einer herzlichen Begrüßung begann Pater Jude mit einer kurzen Ansprache, gefolgt von Dr. Michael Kloep, der zusammen mit anderen Freiwilligen Aufklärungsarbeit in Sachen Zahnpflege, Hygiene, Ernährung und Bewegung leistete.

Mehr als 80 Kinder erhielten eine medizinische Untersuchung, Gesichtsbemalung und eine mit Spielzeug gefüllte Tüte mit Geschenken.

Ein großes Dankeschön geht an alle Freiwilligen, an Pater Anthon und Pater Jude, an das Warehouse Project, an andere Freiwillige in Sri Lanka und an alle Spender und Partner, die diesen Einsatz möglich und zu einem großen Erfolg gemacht haben.

D.R.O.P.S. - Für ein besseres Morgen!

Projektübersicht

Während dieses 5-tägigen Einsatzes in Sri Lanka wurden über 2000 Menschen in den abgelegenen, bedürftigen Dörfern Sri Lankas erreicht. Zu den bereits mit Spannung erwarteten zahnärztlichen und allgemeinmedizinischen Behandlungen kamen augenärztliche Untersuchungen (Augenheilkunde) hinzu. Die Emotionen schlugen hoch, als einige von ihnen zum ersten Mal in ihrem Leben eine Brille erhielten.

Projektfotos

No items found.

ÄHNLICHE PROJEKTE

Gemüsegarten Projekt - Tansania (Januar 2022)

Durch die Bereitstellung nahrhafterer Mahlzeiten zielt das Projekt darauf ab, die Ausgaben der Schulen für Gemüse auf dem Markt zu senken, die Schule unabhängiger von den steigenden Lebensmittelpreisen zu machen und die Ersparnisse für die Anschaffung von Lernmaterialien wie Lehrbüchern, Bücherregalen, Tischen und Tafeln für den Unterricht zu verwenden.
ERFAHREN SIE MEHR

Wasserprojekt - Tansania (Juli 2021)

In Mafinga, Tansania, wollten wir einen langfristigen Einfluss auf die Gemeinde ausüben. Die nachhaltigste Lösung war die Bereitstellung einer Wasserquelle für die Schule. Daher wurde eine Wasserquelle in Form eines Bohrlochs und eine Infrastruktur gebaut, die die Toiletten, die Küche und die Gemeinschaftsräume versorgt.
ERFAHREN SIE MEHR

Projekt Wingfield Refugee Camp - Südafrika (März 2021)

Im Jahr 2020 waren viele Flüchtlinge in Lagern untergebracht, als die Covid-19-Pandemie das Land erfasste. Im Wingfield Refugee Camp waren über 800 Menschen untergebracht, darunter etwa 60 % Kinder, denen es an grundlegenden Dingen fehlte. D.R.O.P.S. verteilte Grundbedarfspakete und gab Tipps zu wichtigen Hygienethemen.
ERFAHREN SIE MEHR

Besuch des Durbanville Kinderheim in Südafrika (Dezember 2019)

D.R.O.P.S. besuchte das Durbanville Children's Home, eine gemeinnützige Organisation und eines der ältesten Kinderheime Südafrikas. Unser Ziel war es, den Kindern während der Feiertage so viel Liebe wie möglich zukommen zu lassen, und die Kinder hatten viel Spaß beim Ferienspiel Turnier und bei den Kleinkinderspielen.
ERFAHREN SIE MEHR

Einweihung des neues Dorfgemeinschaftszentrum in Südafrika (Dezember 2019)

D.R.O.P.S. sponserte ein neues Gemeinschafts- und Lernzentrum. Ein Gemeinschaftsraum, in dem Kinder in einer sicheren Umgebung spielen können, während Mütter oder Großmütter Kontakte knüpfen und Schüler aller Altersgruppen ihr Wissen verbessern können. Dadurch wird nicht nur die Aufgeschlossenheit erhöht, sondern auch eine beschädigte Sozialstruktur stetig verbessert.
ERFAHREN SIE MEHR

Sri Lanka (März 2019)

Die Unterschichten Sri Lankas sind besonders anfällig für Gesundheitsprobleme, da es ihnen an grundlegenden Kenntnissen zu Themen der medizinischen Versorgung fehlt. Aus diesem Grund bietet D.R.O.P.S. während der Besuche wichtige Aufklärungskurse über Zähneputzen, Händewaschen, persönliche Hygiene und mehr an, um eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen und -risiken zu verringern.
ERFAHREN SIE MEHR