Sensibilisierung für Zahngesundheit in Kenia (Juli 2013)

Project description:

Gesunde Zähne für alle” in Kenia

Anfang Juli 2013 waren wir im Nordosten Kenias, einem Gebiet, das sich über 127.358 km² erstreckt und zu dessen Hauptbezirken vor allem Garissa, Ijara, Wajir und Mandera zählen. Eine riesige Region, die nur über etwa 21 Krankenhäuser verfügt. Zusätzliche medizinische Basispflege leisten dort 114 Dispensarien, die den meisten Patienten als erste Aufnahmestationen dienen, sowie 8 Pflegeheime mit Entbindungsstationen.

Da vor allem die zahnärztliche Betreuung mangelhaft oder sogar inexistent ist, initiierte D.R.O.P.S. in Zusammenarbeit mit vielen Freiwilligen aus Dubai sowie einigen Ärzten vor Ort ein dentales Betreuungsprogramm. “Gesunde Zähne für alle” lautete das Motto, bei dem alle ihre Fähigkeiten eingebrachten, um sicherzustellen, dass dieses Programm zur Sensibilisierung für Zahngesundheit effektiv war und besonders den Kindern Spaß machte.

„Es ist noch niemand arm geworden, weil er gegeben hat.“ - Anne Frank

Wir haben es geschafft, zahnärztliche Behandlungen sowie Aufklärung über Zahnhygiene für mehrere Hundert Menschen aller Altersgruppen an einem einzigen Tag zu ermöglichen. Das bleibt nicht nur den Menschen vor Ort, sondern auch allen Helfern in sehr guter Erinnerung.

Projektübersicht

Da vor allem die zahnmedizinische Versorgung im Nordosten Kenias unzureichend oder gar nicht vorhanden ist, initiierte D.R.O.P.S. mit Unterstützung ein Zahnpflegeprogramm. "Gesunde Zähne für alle" lautete das Motto des Programm zur Sensibilisierung für die Zahngesundheit, das sowohl effektiv als auch spaßig für die Kindern war.

Projektfotos

No items found.

ÄHNLICHE PROJEKTE

Medizinischer Einsatz in Sri Lanka (Februar 2015)

Während des dreitägigen Einsatzes in Sri Lanka lag der Schwerpunkt auf medizinischen Untersuchungen und Behandlungen durch unsere freiwillige Ärztin Dr. Janina Beilner sowie einer Aufklärungskampagne zu Zahn- und Hygienemaßnahmen durch Dr. Michael Kloep und Chris Beilner, die die langen Wartezeiten der dankbaren Patienten effizient nutzten.
ERFAHREN SIE MEHR

Lagerhallen-Projekt in Sri Lanka (Februar 2015)

Im Februar 2015 besuchte D.R.O.P.S. das "Warehouse Project" in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas. Dort werden u. a. obdachlose und bedürftige Kinder von ehrenamtlichen Lehrern und Freiwilligen betreut. Mit Hilfe des Teams wurden 250 Lebensmittelpakete an die dankbaren Kinder verteilt.
ERFAHREN SIE MEHR

Zahnärztlicher und allgemeinmedizinischer Einsatz in Uganda (Oktober 2014)

D.R.O.P.S. und zwei Allgemeinmediziner, zwei Zahnärzte und mehr als 20 Freiwillige nahmen an dieser groß angelegten Mission teil und versorgten mehr als 500 bedürftige Menschen. Für alle Ärzte war dies eine außergewöhnliche Leistung, da die medizinischen Geräte nur mit Dieselgeneratoren betrieben werden konnten.
ERFAHREN SIE MEHR

Spielplatzprojekt in Uganda (August 2014)

Dank unserer Sponsoren konnte D.R.O.P.S. in Uganda einen dauerhaften Spielplatz errichten und die Entwicklung eines lokalen Bildungssystems unterstützen. Kindern in diesen Slums einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie leben und Erfahrungen sammeln können, stärkt das Vertrauen und die Gemeinschaft und schafft eine Grundlage für weiteres Lernen.
ERFAHREN SIE MEHR

Initiative "Starkes Immunsystem" in Sri Lanka (April 2014)

Ausgebildete Freiwillige von D.R.O.P.S. vermittelten den Menschen, die im Nordwesten Sri Lankas unter ärmsten Bedingungen leben, lebenswichtige Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz und zur Stärkung des Immunsystems. Sie gaben einfache und praktische Tipps zur täglichen Hygiene, insbesondere zur Mund- und Körperhygiene, die in diesem äußerst prekären Umfeld oft vernachlässigt wird.
ERFAHREN SIE MEHR

Zahnärztliche Behandlung und Gesundheitsbildung in Uganda (Oktober 2013)

Während eines zweitägigen Marathons versorgte das D.R.O.P.S. Team mit zwei Zahnärzten und einem Allgemeinmediziner, unterstützt von 20 Freiwilligen und in direkter Zusammenarbeit mit der JCW Dream Africa International Foundation sowie der koreanischen Kirche in Dubai, über 400 Patienten.
ERFAHREN SIE MEHR