Gesundheitsaufklärung, Bildung und medizinische Hilfe, Kenia (2024)

Project description:

Kenia ist ein atemberaubendes Land, reich an natürlicher Schönheit und kultureller Vielfalt, aber auch Heimat einiger der am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen der Welt. Für Tausende von verzweifelten Menschen ist jeder Tag ein Kampf gegen Armut und Krankheit, und sie haben nur begrenzten Zugang zu medizinischer Versorgung oder Bildung, um ihre Situation zu verbessern.

Vom 27. bis 29. Juni 2024 reiste ein Team von D.R.O.P.S.-Freiwilligen in das kleine Fischerdorf Msambweni an der Küste Kenias. Trotz der politischen Unruhen und gewalttätigen Proteste, die nur 55 km nordöstlich in der Stadt Mombasa stattfanden, herrschte in dieser bescheidenen Umgebung eine ruhige Atmosphäre.

Während des Einsatzes unterstützte die D.R.O.P.S.-Stiftung die Nice View Trust Foundation, eine kleine, 1997 gegründete gemeinnützige Organisation, zu deren Projekten inzwischen ein Waisenhaus, eine Schule und ein Krankenhaus gehören, die alle auf einem einzigen Privatgrundstück errichtet wurden. 

Unser Ziel war es, die Waisenkinder des Nice View Children's Village sowie die Kinder aus den umliegenden Dörfern, die in der Nice View Gratitude Academy unterrichtet werden, für Hygiene und Krankheitsvorsorge zu sensibilisieren. Außerdem wollten wir die Mitarbeiter schulen und ihnen Lehrmittel zur Verfügung stellen, um ihre pädagogischen Fähigkeiten zu verbessern und ihren Lehrplan zu bereichern.

Wie immer wurden wir von der Ärztin unseres Teams, Dr. Janina Beilner, begleitet, die zusammen mit dem hochkompetenten Personal des Nice View Medical Centre Hunderte von Patienten fachkundig untersuchte und behandelte.

Tag 1:

Unser Einsatz begann mit einem Besuch in der Nice View Gratitude Academy. Hier untersuchte und behandelte Dr. Janina mit Unterstützung eines örtlichen Arztes 180 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 19 Jahren.

In der Zwischenzeit führten unsere Freiwilligen Gesundheitserziehungskurse durch, die auf verschiedene Altersgruppen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zugeschnitten waren und Themen wie Körper- und Mundhygiene, Krankheitsvorbeugung, Umwelthygiene und Recycling, psychische Gesundheit, Selbstwertgefühl und wirksame Grenzen behandelten. Interaktive Spiele wie “Glitter Germs” und “Brush the Stones” hielten die jüngeren Kinder bei der Stange, während die älteren Schüler bei einem Quiz und einem Hygiene-Bingo um Preise wetteiferten. Am Ende jeder Sitzung erhielten die Kinder individuelle Goodie-Bags mit Zahnbürsten, Zahnpasta und Mundwasser (freundlicherweise gesponsert von Dr. Max von der Sky Clinic Dubai) sowie altersgerechte Spielsachen und Aufkleber.

Außerdem führten wir spezielle Workshops für heranwachsende Mädchen und Jungen durch, in denen Themen wie Pubertät, Anatomie der Geschlechtsorgane, sexuelle Gesundheit, Verhütung, Geschlechtskrankheiten und Aufklärung über Drogenmissbrauch behandelt wurden. Die Mädchen schätzten besonders die gespendeten Menstruationstassen und die praktische Demonstration ihrer Verwendung durch unser Team, die ihnen eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung für ihre Probleme mit der Menstruationsgesundheit bot. 

Am Ende des Tages kamen die Kinder zusammen, um Hygiene-Plakate zu entwerfen und darüber zu diskutieren, was sie in den verschiedenen Unterrichtsstunden gelernt hatten, und gewannen Preise für Kreativität und die beste Präsentation. 

Tag 2:

Am nächsten Morgen führten wir einen Teach the Teacher-Workshop durch, der von Dr. Michael Kloep, Eilene Kloep und Sven Stietzel geleitet wurde, die die Mitarbeiter mit verschiedenen pädagogischen Instrumenten und Praktiken zur Verbesserung ihrer Lehrpläne ausstatteten.

Zunächst informierte Dr. Michael Kloep die Lehrer über die Entwicklung eines Lehrplans, der lehrreich, ansprechend und gut organisiert ist. Im zweiten Teil der Sitzung stellte Eilene Kloep verschiedene kostenlose Programme vor, die von Lehrern für die Unterrichtsplanung und von den Schülern selbst als interaktive Lernmittel genutzt werden können. Sie stellte auch „Break It Kids“ vor, ein 10-minütiges Übungsprogramm, das von der pädiatrischen Ergotherapeutin Lorena Maré entwickelt wurde. Das Programm basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Sensorischen Integrationstheorie und soll die Selbstregulierung der Kinder fördern und sowohl ihre Aufmerksamkeit als auch ihre Lernfähigkeit verbessern.

Schließlich erörterten wir den Einsatz von Technologie im Klassenzimmer, stellten kostenlose Software zur Verfügung und gaben Tipps für die beste Übergabepraxis von Laptops, um sowohl den Lehrern als auch den Schülern die beste Lernerfahrung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurden der Nice View Academy von Headfound, Deutschland, 18 Laptops gespendet, die die technologischen Ressourcen und Lernmöglichkeiten der Schule erheblich verbessern.

Am Nachmittag richteten wir im Nice View Hospital ein medizinisches Camp ein, in dem sich innerhalb weniger Stunden über 300 Patienten aus den umliegenden Dörfern in der Triage einfanden. Hier unterstützte Dr. Janina das Krankenhauspersonal und die einheimischen Ärzte bei der Untersuchung der Patienten, der Durchführung von Labortests, der Behandlung kleinerer Wunden und der Verabreichung von Medikamenten für ihre Beschwerden. Viele Patienten kamen am nächsten Tag wieder.

Tag 3:

Am dritten Tag besuchten insgesamt 500 Patienten das medizinische Camp, wobei einige bis zu 7 Stunden auf einen Arzttermin warten mussten. Während dieser Zeit führte unser Freiwilligenteam Aufklärungsveranstaltungen zur öffentlichen Gesundheit durch.

An dem Workshop über reproduktive Gesundheit und Familienplanung für Frauen nahmen über 60 Frauen im Alter von 17 Jahren und älter teil. Auch hier stieß unsere Vorführung der Menstruationstassen auf großes Interesse, da diese Frauen bisher jeden Monat Lumpen oder alte, befleckte Kleidung benutzt hatten, um ihr Menstruationsblut aufzusaugen, und noch nie das Privileg hatten, Menstruationshygieneprodukte zu benutzen. Mit der Übergabe ihrer eigenen Menstruationstassen erhielt jede dieser Frauen eine lebensverändernde Maßnahme, die ihnen nicht nur Hygiene und Komfort bietet, sondern auch mehr Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung.

Schließlich wurden die werdenden Mütter auch mit pränatalen Untersuchungen und Vitaminen versorgt und kamen in den Genuss professioneller Ultraschalluntersuchungen, bei denen sie ihre ungeborenen Babys zum ersten Mal sehen konnten. Während die Kleinen auf ihre Eltern warteten, beschäftigten sie sich mit Kunsthandwerk, bastelten Armreifen und Luftballontiere und ließen sich in unserer Kinderunterhaltungszone das Gesicht bemalen.

Insgesamt war die Mission des D.R.O.P.S.-Teams in Kenia ein voller Erfolg, und der Eindruck, den wir in diesen drei ereignisreichen Tagen in Nice View und der Gemeinde Msambweni hinterlassen haben, wird sicherlich noch viele Jahre lang zu spüren sein.

Wir möchten all unseren Partnern und Sponsoren herzlich dafür danken, dass sie diese Initiative ermöglicht haben. Eine besondere Erwähnung geht an OMKO, deren großzügige Spenden im September 2023 der Katalysator waren, den wir brauchten, um das Projekt 2024 Kenia zu starten.

Projektübersicht

Im Juni 2024 besuchte das D.R.O.P.S.-Team Msambweni, Kenia, und bot medizinische Versorgung, Hygieneerziehung und Lehrerausbildung an. Höhepunkte waren Untersuchungen für 180 Kinder, Gesundheits-Workshops und ein medizinisches Camp für über 500 Patienten.

Projektfotos

No items found.

ÄHNLICHE PROJEKTE

Gemüsegarten Projekt - Tansania (Januar 2022)

Durch die Bereitstellung nahrhafterer Mahlzeiten zielt das Projekt darauf ab, die Ausgaben der Schulen für Gemüse auf dem Markt zu senken, die Schule unabhängiger von den steigenden Lebensmittelpreisen zu machen und die Ersparnisse für die Anschaffung von Lernmaterialien wie Lehrbüchern, Bücherregalen, Tischen und Tafeln für den Unterricht zu verwenden.
ERFAHREN SIE MEHR

Wasserprojekt - Tansania (Juli 2021)

In Mafinga, Tansania, wollten wir einen langfristigen Einfluss auf die Gemeinde ausüben. Die nachhaltigste Lösung war die Bereitstellung einer Wasserquelle für die Schule. Daher wurde eine Wasserquelle in Form eines Bohrlochs und eine Infrastruktur gebaut, die die Toiletten, die Küche und die Gemeinschaftsräume versorgt.
ERFAHREN SIE MEHR

Projekt Wingfield Refugee Camp - Südafrika (März 2021)

Im Jahr 2020 waren viele Flüchtlinge in Lagern untergebracht, als die Covid-19-Pandemie das Land erfasste. Im Wingfield Refugee Camp waren über 800 Menschen untergebracht, darunter etwa 60 % Kinder, denen es an grundlegenden Dingen fehlte. D.R.O.P.S. verteilte Grundbedarfspakete und gab Tipps zu wichtigen Hygienethemen.
ERFAHREN SIE MEHR

Besuch des Durbanville Kinderheim in Südafrika (Dezember 2019)

D.R.O.P.S. besuchte das Durbanville Children's Home, eine gemeinnützige Organisation und eines der ältesten Kinderheime Südafrikas. Unser Ziel war es, den Kindern während der Feiertage so viel Liebe wie möglich zukommen zu lassen, und die Kinder hatten viel Spaß beim Ferienspiel Turnier und bei den Kleinkinderspielen.
ERFAHREN SIE MEHR

Einweihung des neues Dorfgemeinschaftszentrum in Südafrika (Dezember 2019)

D.R.O.P.S. sponserte ein neues Gemeinschafts- und Lernzentrum. Ein Gemeinschaftsraum, in dem Kinder in einer sicheren Umgebung spielen können, während Mütter oder Großmütter Kontakte knüpfen und Schüler aller Altersgruppen ihr Wissen verbessern können. Dadurch wird nicht nur die Aufgeschlossenheit erhöht, sondern auch eine beschädigte Sozialstruktur stetig verbessert.
ERFAHREN SIE MEHR

Sri Lanka (März 2019)

Die Unterschichten Sri Lankas sind besonders anfällig für Gesundheitsprobleme, da es ihnen an grundlegenden Kenntnissen zu Themen der medizinischen Versorgung fehlt. Aus diesem Grund bietet D.R.O.P.S. während der Besuche wichtige Aufklärungskurse über Zähneputzen, Händewaschen, persönliche Hygiene und mehr an, um eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen und -risiken zu verringern.
ERFAHREN SIE MEHR